Beim Social Media-Workshop kommt der zehnköpfige Informatikkurs mit Eva-Maria Würz, die bei d.velop Betriebswirtschaft dual studiert, ins Gespräch. Sie erklärte den Schülern mehr über das Unternehmen und vor allem seine Ausbildungsmöglichkeiten. „Die jungen Menschen begegnen sich bei den Unternehmensbesuchen auf Augenhöhe. Das ist ein idealer Weg, für das Unternehmen, frühzeitig Kontakt zu potenziellen Nachwuchskräften aufzunehmen und für die Schülerinnen und Schüler, um einen realitätsnahen Einblick in Mint-affine, berufliche Anforderungen zu erhalten“, erklärte Katharina Höing, Projektleiterin im zdi-Zentrum Kreis Borken. In dem unter dem Dach der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG) angesiedelten zdi-Zentrum Kreis Borken bündelt sie gemeinsam mit Gabi Wenke seit Anfang 2014 alle Angebote und steht weiterführenden Schulen dabei als zentrale Koordinierungs- und Buchungsstelle zur Verfügung. Sechs weitere Unternehmen im Kreis Borken sind aktuell Mint-Lernstation.
„Die Schüler waren begeistert von ihrem abwechslungsreichen Praxistag bei d.velop. Die Verknüpfung zwischen erlernten theoretischen Unterrichtsinhalten und möglichen Anwendungen in der Berufspraxis fand sehr zielgruppengerecht statt. Dadurch, dass die Reise in den Nachbarort nach Gescher führte, passte sie sehr gut in unser zeitliches Kontingent“, berichtete Maria Witte, die am Geschwister-Scholl-Gymnasium für die Studien- und Berufsorientierung zuständig ist.
Den Erfahrungs- und Lernwert der Mint-Lernstation bewertet auch Gabriele Heidemann, Prokuristin bei d.velop, positiv: „Software aus Nullen und Einsen ist ja nicht wirklich begreifbar. Mit einem Besuch bei uns bekommen die Schüler einen ersten Einblick, was alles zur Software-Entwicklung gehört. Dadurch bekommen sie eine konkretere Vorstellung davon, was den Beruf eines Wirtschaftsinformatikers ausmacht.“
Und Juliana Niedermeier, Personalreferentin bei d.velop, ist sich sicher, dass sich nach dem ersten Kennenlernen auch weitere Kontakte ergeben können: „Die Schüler haben in diesem Projekt die Möglichkeit alle Fragen zum Thema Ausbildung bei d.velop direkt zu stellen. Als Unternehmen, das sich an den Mint-Lernstationen beteiligt, sind wir zuversichtlich, den einen oder anderen Schüler nach den Workshops noch einmal bei uns wiederzusehen.“