Im AWG treffen sich die Verantwortlichen für Wirtschaftsförderung der Städte und Gemeinden im Landkreis Osnabrück regelmäßig mit der WIGOS, um sich über aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsraum auszutauschen. „Die digitale Transformation ist ein Thema, das immer wieder im Fokus steht“, verdeutlichte WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage. Das Unternehmen Assmann sei im Bereich der Digitalisierung einer der innovativen Leuchttürme im Osnabrücker Land. „Die Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft ist für uns enorm wichtig“, betonte Guido Hübner, Prokurist und technischer Leiter, als er den Arbeitskreis bei Assmann eröffnete. Hübner referierte anschließend über Industrie 4.0 und Digitalisierung bei Assmann. Dabei machte er deutlich, dass das Meller Familienunternehmen sich bereits seit Anfang der 2000er Jahre stetig mit den Themen Prozessoptimierung und Digitalisierung beschäftigt. Die Früchte dieser frühen guten Arbeit erntet Assmann heute.
Dass Wirtschaft und Wissenschaft im Landkreis Osnabrück Hand in Hand arbeiten sollten, bestätigte Professor Dr. Nils Aschenbruck vom Institut für Informatik der Universität Osnabrück. Bereits jetzt gebe es vielfältige Kooperationsprojekte, die Möglichkeiten seien jedoch gerade im Bereich Industrie 4.0 noch nicht ausgeschöpft. Die Digitalisierung hautnah erleben konnten die Teilnehmer abschließend bei der Betriebsbesichtigung, unter anderem mit einem Blick auf die neu in Betrieb genommene vollautomatische Korpusmöbellinie des Meller Büromöbelherstellers.